• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
WITT Solutions Logo

WITT Solutions GmbH

SMARTE Messtechnik für Gleichstrom – Spannung – Kabel – Isolation

  • Produkte
  • Über Uns
    • WITT Solutions GmbH
    • Karriere
    • Netzwerk
    • Auszeichnungen
    • Forschung
      • Projekte
  • Dienstleistungen
    • Allgemein
    • Manufaktur
    • Consulting
  • Partner
    • Internationale Vertriebspartner
    • Partner Q&A
  • News
    • News
    • Newsletter
  • Kontakt
  • Deutsch
  • Englisch
  • Show Search
Hide Search

WB-ADC

Ermittelt Gleichströme und deren Flussrichtungen.

  • Spannungsfestigkeit kontinuierlich 3000 VDC

  • hoher Sicherheitsstandard

Kategorie: Funktionale Module im Bereich DC Monitoring Schlagwörter: Funktionales Modul, Spannungsrelais, Spannungswächter
  • Beschreibung
  • Funktion
  • Allgemeine Daten
  • Technische Daten
  • Erweiterungen
  • Lieferumfang
  • Protokolle und SCADA
  • Dokumente
  • Digitale Werte

Beschreibung

Das funktionale Modul „WB-ADC“ wird überall eingesetzt, wo elektrische Flüsse gemessen und dessen Ströme überwacht werden. Zudem kann aufgrund der gesammelten Daten die Entscheidungen zur Steuerung an Drittsystemen weitergegeben werden.

Funktion

Nachfolgende Messfunktionen können durchgeführt, bewertet und via digitaler Ausgänge angezeigt oder (wenn vorhanden) über ein Protokoll übertragen werden:

  • Ermittelt Ober- und Minderströme

  • Ermittelt Flussrichtungen

  • Energiemessung

  • Speicherung des max. Stromwertes, welches das System seit letzten Reset bzw. Inbetriebnahme gemessen hat

Je nach erwarten Stromstärke können die Ströme auf unterschiedliche Weise ermittelt werden:

1.) Direkt am Geräte

  • DC Ströme bis 20 A können durch einen Direktanschluss an dem System ermittelt werden

2.) Shunt-Widerstand

  • Integration eines Shunt-Widerstand der in dem Stromkreis in Reihe geschaltet wird

  • Durch externe Sensoren bis 6kA

  • Kalibrierung Sensormesseinheit

  • zzgl. Hilfsspannung +-15V/6W sowie ein 4-20mA Eingang

3.) Hall-Sensor-Messung

  • Integration eines Hall-Sensor-Messung durch das Umfassen des stromführenden Kabel.

  • Kein Eingriff in die Infrastruktur

  • Externe Sensoren bis 6kA

  • Kalibrierung Sensormesseinheit

  • zzgl. Hilfsspannung +-15V/6W sowie ein 4-20mA Eingang

Allgemeine Daten

Versorgungsspannung

24VDC /400mA

Leistungsaufnahme

5-15W

Feuchte

0 …100 %, nicht kondensierend

Außentemperaturbereich

-20 … 50 °C

Gehäuse / Bauform

T2 (1 TE = 18 mm) (B x H x T) 36mm x 99mm x 105mm
Wenn option WB-MC T3 (B x H x T) 68mm x 99mm x 105mm
Wenn option Messwertanzeige T4 (B x H x T) 90mm x 99mm x 105mm

Anreihgehäuse

Schutzart IP 20

Montage auf 35 mm Hutschiene nach EN 60715

Netzanschluss und Ein- und Ausgänge:

– Schraubklemmen,
– Abisolierlänge 9…10 mm
Hinweis: Zum Anschließen potentialfreier Kontakte an
die Aktoreingänge sind Leitungen mit paarweise verdrillten
Adern zu verwenden.
Es sind folgende Leiterquerschnitte zulässig:
– eindrähtig 0,5 … 2,5 mm2
– feindrähtig, mit Stiftkabelschuh,gasdicht aufgecrimpt 0,5… 2,5 mm²
– feindrähtig, mit Aderendhülse 0,5 … 1,5 mm2
– feindrähtig, unbehandelt 1,0 und 1,5 mm²

Gewicht

ca. 400g

Technische Daten

Eingangskanäle Analog (Messkanäle)

Die Nennspannungen orientieren sich an der typischen Energieversorgung von Gleichstrombahnen.

Eingangbereiche Shuntmessung

0-60mV

0-1000mV

Eingangsbreiche Hall-Sensor

4-20mA

0-100mA

0-200mA

0-20mA

Messgenauigkeit

siehe Messkanal Varianten

Es gibt zwei Varianten von Messkanälen:

Produkttype

withe line

silver line

Messkanäle

2

Samplingrate

bis 15kHz

bis 25kHz

Auflösung

bis 8 Bit

bis 16 Bit

Messgenauigkeit

5% vom Max.Wert

0,5% vom Max.Wert

Ausgangskanäle Digital

Anzahl

2

Technologie

Relais mit 2 getrennte Wechsler (NC/ NO)

Schaltspannung

max. 250 V

Schaltstrom

max. 8 A

Schaltleistung

max. 2000 WAC / 60 W

Spannungsfestigkeit Spule – Kontakt

max. 4 kVAC

Schaltspiele bei Imax

> 1.000.000

Spannungsfestigkeit Kontakt-Kontakt

max. 2000 VAC

Anzeigen

Mögliche Varianten in Abhängigkeit des Funktionsumfang bzw. Optionen

LED1

grün

run

Betriebsfähigkeit Dauer EIN

LED2

blau

Enable

Freigabe durch übergeordnete Instands erteilt

LED3

grün

ON/ OFF

Geschallten On / OFF

LED4

Rot

Error

Funktionale Störung des Systems oder Sensoren oder Einrichtung

Bedienung

im Standard System sind keine Bedienungen Vorgesehen

Erweiterungen

Funktionale Erweiterung

Schwellwert max. Strom

Anzeigen Schwellwert überschritten

Schwellwert min. Strom

Angezeigt Schwellwert unterschritten

Zeiten Event Anstehend

Zeit(en) wie lange ein Schwellwert anstehen muss um angezeigt zu werden

Bedienung

Optional können nachfolgende Funktionen angeboten werden. Ggfs. müssen weitere WBex Komponenten ergänzt werden.

Testtaste

Mittels dieser Optionalen Taste können Meldungen oder Applikationen Manuel aktiviert werden 1)

Messwert Reset

Mittels dieser Option können max. oder min. Messwerte Speicherung gerestted werden

Freigabe Kontakt

Das Freigabe Signal wird benötigt, wenn die WB-Komponente autonom arbeitet und durch eine einfaches Signal aktiv bzw. deaktiviert werden soll.

Messwertanzeige LCD Display

Aktueller Stromfluss
IST-Wert
Max-Wert (seit letztem Reset)
Stromrichtung

Parametrisierung

Aus Sicherheitsgründen und auf vielfachen Wusch, wurde auf eine Vorort Konfigurationsmöglichkeit verzichtet.

Die Schwellwerte können ab Werk eingestellt werden.

Wenn Sie mehrere Unterschiedliche Schwellwerte in Ihren Systemen benötigen, können Sie dies mittels einem unserer Service Koffer CM1010 / VLD1010 durchführen. Auf den Service Koffer können unterschiedliche Parametersätze, Software Update hinterlegt werden und durch einen Adapter eingespielt werden.

Ebenso ist es möglich die Parameter via eines SCADA Systems zu Übertragen (hierzu muss das System mittels einem WB-MC oder WB-HS angeschlossen sein.

Eingangssignale

Durch eine interne Erweiterung ODER durch ein weitere WB-Komponente oder „WBex“-Erweiterung kann die Funktionalität der Basiskomponenten erweitert werden.

Produkt

Anwendungsbeispiele

WB extensions 4 Digitale Eingänge

Freigabe Kontakt 24VDC,
Reset Taster

Ausgangssignale

Durch eine interne Erweiterung ODER durch ein weitere WB- Komponente kann die Funktionalität der Basiskomponenten erweitert werden.

Produkt

Anwendungsbeispiele

WB extensions 2 Digitale Leistungsausgänge

Schaltung eines Aktor oder Meldekontakte z.B. 220VAC

WB extensions 4 Digitale Ausgänge

SMART OK / NOK Status

WB-Komponente 2 Digitale Leistungsausgänge

Einfache Vorort Erweiterung der Komponente

Lieferumfang

• Bedienungsanleitung
• Installationsanleitung
• Leiterplatine
• Verpackung
• Prüfprotokoll

Protokolle und SCADA

Produkt

Anwendungsbeispiele

WB – Mulitkommunikation

WB-Komponente mittels der die WB-Komponente an z.B. SCADA angegebunden wird

WB – Headstation

Mittels dieser Komponenten können beliebige komplexe Aufgabenstellungen realisiert werden. z.B. Messdatenauswertung oder graphische Anzeigen

Dokumente

Datenblätter

Derzeit keine Dokumente vorhanden

Datasheet

Currently no documents available

Fiches techniques
Aucun document disponible pour le moment

Digitale Werte

Die nachfolgenden digitale Werte können von der Komponenten an dritte Systeme weitergeben bzw. durch Dritte abgefragt werden.
Es werden auch Möglichkeiten gelistet die von der Komponenten, Konfiguration, installierten Optionen und Systemaufbau sowie genutzten Protokoll abhängig sind.

Werte- Output

  1. Produkttype inkl. Erweiterung
  2. Seriennummer inkl. der Erweiterung
  3. Artikelnummer
  4. Soft – und Hardware Version
  5. IST VDC Strom zum Zeitpunkt der Anfrage pro Kanal
  6. Datum + max. Spitze VDC Strom seit letzten Reset
  7. Datum + letzte binäre Signalisierung z.B. Schwellwert überschritten
  8. Anzahl von Schaltvorgänge pro Output-Kanal seit Inbetriebnahme

Werte Input

  1. Schwellwerte / Soll-Werte zur Schaltung von digitalen Ausgängen
  2. Schwellwerte / Soll-Werte zur Eskalation via Protokoll
  3. Softwareupdate
  4. Weitere Parameter zur Konfiguration von hinterlegten Individual-Programme

Betriebsstatus

  1. Error mit Fehlercode
  2. Run
  3. Standby
  4. Automatik

Command

  1. Selbsttest durchführen
  2. Reset System
  3. Reset Schaltcounter
  4. Reset Mess-Spitzen
  5. Umschalten in Standby Betrieb
  6. Umschalten in Automatikbetrieb

Das könnte dir auch gefallen …

  • WBex DO2

    Erweiterung einer WB-Komponente um bis zu zwei potentialfreie Wechselkontakte

    Weiterlesen
  • TVM 300

    TVM

    Das TVM überwacht die Fahrspannung von Gleichstrombahnen mittels robuster analog Messtechnik.

    Weiterlesen
  • WBex DO4

    Erweiterung einer WB-Komponente um bis zu vier potentialfreie Wechselkontakte

    Weiterlesen
  • WBex DI4

    Erweiterung einer WB-Komponente um bis zu vier digitale Eingänge

    Weiterlesen
  • WB DO

    WITT Bridge Digitale Ausgänge

    Hohe Trennspannung von bis 2000 VDC / 20ms

    Weiterlesen

Ähnliche Produkte

  • WB-TVM-750

    WB-TVM

    Mittels robuster analoger und digitaler Messtechnik wird die Fahrspannungen von Gleichstrombahnen gemessen und direkt ausgewertet.

    • keine Hilfsspannung bis 1000 VDC
    • Eingangsspannung bis zu 2000 VDC/10sek
    • Hohe Flexibilität bei Auswertung
    • Einstellung erfolgen ab Werk
    Weiterlesen
  • WB-VDC

    Ermittelt Gleichspannungen und Wechselstromanteile
    Spannungsfestigkeit bis 6000VDC/10ms

    Weiterlesen

Haupt-Sidebar

Sprache

  • Englisch

Suche

Produkt-Kategorien

  • Erweiterungen für funktionale Module (5)
  • Isolations­überwachung (0)
    • Funktionale Module (0)
  • Kabel Monitoring (3)
    • Funktionale Module (0)
  • Mobile Messsysteme (3)
    • Funktionale Module (0)
  • Schienen­infrastruktur (3)
    • Funktionale Module (0)
  • DC Monitoring (9)
    • Fahrspannungsmonitoring (4)
    • Messwandler (2)
    • Funktionale Module im Bereich DC Monitoring (3)
  • Erdungs­kurzschließer (11)
    • Klasse 1 (2)
      • Sicherungs­überwachung (2)
    • Klasse 2 (0)
    • Klasse 3 EKS (1)
    • Klasse 4 EKS (5)
    • Prüfsystem (1)
    • Zubehör (2)
  • Streuströme Messgeräte (4)
    • Funktionale Module (0)
  • Sonstiges (0)

Explore more

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf! E-Mail Anruf

Footer

Witt Solutions GmbH

Dyrotzer Ring 3
14641 Wustermark
Germany

Tel.: +49 33234 2433-0
Tel. Sales: +49 33234 2433-12
FAX: +49 33234 2433-02

© 2022 witt-solutions.com · WITT Solutions GmbH · Wustermark / Germany · GF Klaus Gradischek

  • LinkedIn
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Karriere
  • Allgemeine Verkaufsbedingungen
  • English