Das Programm:
Im Dezember 2018 wurde das Projekt Assets4Rail, welches eine Gesamtdauer von 30 Monaten haben wird, ins Leben gerufen. An diesem Projekt nehmen 19 Partner aus 10 Ländern teil. Es wird von Shift2Rail gefördert und besteht aus zwei Work Streams. Gemeinsam arbeiten die Teilnehmer an der Realisierung einer kost-effektiven und verlässlichen Infrastruktur für den Zugverkehr. In diesem Sinne wird auf die Digitalisierung des Bahn Systems hingearbeitet. Es sollen Gerätedaten gesammelt und anschließend weitergesendet werden, um z.B. kommende Wartungsarbeiten abzusehen. Es soll nicht nur Geld, sondern Arbeitszeit eingespart werden.

Dieses Bild entstand im Januar 2020 bei der Assets4Rail Konferenz in Rom zur Halbzeit des Projekts.
Das Ziel des Projektes ist es:
- 30 % der Schäden am Schienennetz zu verringern
- 15 % des Geräuschpegels zu mindern
- 50 % an Vertrauen und Pünktlichkeit in den Öffentlichen und den Güterverkehr zu erhöhen
- 20 % der Kosten für Schienen Inspektionen einzusparen

URL: https://www.assets4rail.eu
Die Witt Solutions GmbH ist Teil des WS 2 (Work Stream 2), um Lösungen in Bezug auf die Überwachung des Schienennetzes zu finden. Des Weiteren, um ein störungssicheres Systems zu entwickeln, damit Daten gesammelt und schnell ausgewertet werden können.
Diesen Januar (2020) fand eine Konferenz zur Halbzeit des Projektes in Rom statt. Auch die Witt Solutions GmbH war vor Ort, um sich mit den weiteren 18 Partnern über deren Fortschritte auszutauschen und um ihre entwickelten Systeme vorzustellen.
Für weitere Informationen, besuchen Sie die Website der Assets4Rail oder folgen Sie dem Projekt über die Sozialen Netzwerke.