Beschreibung
Anwendung
Bei Bahnen, die mit Gleichstrom betrieben werden, wird die Fahrschiene als Rückleiter für den Fahrstrom genutzt. Die Schiene ist gegen das Erdreich isoliert, da sonst auftretende Streuströme Korrosionen an Gebäuden und Anlagen auslösen.
Der durch die Schiene fließende Rückstrom führt durch den elektrischen Widerstand der Schiene zu einer Potentialdifferenz gegenüber der Erde. Diese Potentialdifferenz kann als Spannung zwischen der Schiene bzw. dem Fahrzeug und den Bauwerken bzw. der Erde abgegriffen werden. Diese Spannung ist potenziell gefährlich für Personen. Deshalb ist es lt. DIN EN 50122 vorgeschrieben, ab einem definierten Schwellwert diese Spannungen abzubauen. Dies geschieht über einen temporären Kurzschluss zwischen den Schienen und der umgebenden Erde.
Beschreibung
Der WITT EKS100 ist ein selbständig rückstellender Erdungskurzschließer nach EN 50122-1. Das Gerät ist parametrierbar. Die Spannungsdifferenzen zwischen Rückleiter und Erde werden überwacht. Ein Leistungsschütz garantiert eine niedrige Schaltzeit sowie eine hohe Stromtragfähigkeit. Dieser Erdungskurzschließer ist in besonders kompakter Bauform ausgeführt. Der WITT EKS100 arbeitet nach dem Ruhestromprinzip (normaly closed).
Funktion
Bei Überschreitung der eingegebenen Spannungskurve spricht der Erdungskurzschließer an, d.h. nach Eintritt der Einschaltkriterien wird das Schütz geschaltet. Das Schütz hat eine Schließzeit von ca. 18 ms. Der Erdungskurzschließer WITT EKS100 ist in
seinen wesentlichen Baugruppen zweikanalig aufgebaut und verfügt über Selbsttestfunktionen.
Die unter dem Reiter „Technische Daten“ beschriebenen Eigenschaften enthalten auch mögliche Optionen die wir für das Produkt anbieten. Bei Interesse fragen Sie uns.