Beschreibung
Anwendung
Bei Gleichstrom muss die Gefahr möglicher Streuströme durch die unmittelbare Verbindung der Rückleiter mit der Wassererde verhindert werden. Streuströme würden Gebäuden, Brücken und andere metallische (elektrisch leitende) Anlagen und Anlagenteile durch Korrosion beschädigen. Gefahren entstehen auch durch unzulässig hohe Berührungsspannungen. Eine der Maßnahmen zum Schutz von Menschen vor unzulässigen Berührungsspannungen ist der befristete Kurzschluss, der verschiedenen Erdungssystemen gemäß DIN EN 50122-1 (VDE 0115 Teil 3).
Beschreibung
Der WITT EKS 8 ist ein selbstständig rückstellfähiger Erdungskurzschließer nach DIN VDE 0115 Teil 300 und Teil 320. Parametrierbar und zur Überwachung der Spannungsdifferenzen zwischen Rückleiter und Wassererde. Die Kombination
aus antiparallel angeordneten Thyristoren und einem Leistungsschütz garantiert eine niedrige Schaltzeit, sowie eine hohe Stromtragfähigkeit. Dieser Erdungskurzschließer ist in besonders kompakter Bauform ausgeführt.
Funktion
Bei Überschreitung der eingegebenen Spannungskurve spricht der Erdungskurzschließer an, d.h. nach Eintritt der Einschaltkriterien werden zeitgleich die Thyristoren gezündet und der Schütz geschaltet. Die Thyristoren schalten in einigen Mikrosekunden, das Schütz hat eine Schließzeit von ca. 90 ms. Mit dem Zünden der Thyristoren bricht die Spannung auf wenige Volt zusammen. Die Thyristoren bleiben gezündet, bis das Schließen des Schützes anhand der Stellung der Hilfskontakte des Schützes erkannt wurde. Danach werden die Thyristoren gelöscht. Damit übernimmt das Schütz die Last.
Hinweis: Die unter dem Reiter „Technische Daten“ beschriebenen Eigenschaften enthalten auch mögliche Optionen die wir für das Produkt anbieten. Bei Interesse fragen Sie uns.