Beschreibung
Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Produkteigenschaften.
- Das CM200 dient der Erkennung von Veränderungen zwischen zwei Potenzialen. Ein typischer Anwendungsfall ist die Überwachung von Schirmen auf Isolationsfehler oder Unterbrechungen.
- Der aktuelle Zustand wird vor Ort durch Kontrollleuchten angezeigt.
- Potentialfreie Wechslerkontakte ermöglichen eine externe Signalisierung.
- Sobald die Fehlersituation nicht mehr gegeben ist, setzt sich das CM200 automatisch zurück.
- Das CM200 ist für unterschiedliche Nennspannungen erhältlich.
- Die Schwellwerte und Signalisierungszeiten sind kundenspezifisch und werden werkseitig eingestellt.
- Da keine Parametrierung durch den Anwender möglich ist, ist eine hohe Sicherheit gewährleistet.
Funktionsbeschreibung
Im Anwendungsfall der Überwachung von geschirmten Energiekabeln erfüllt das CM 200 gemäß den VDV-Schriften 515, Ausgabe 4/1993, die Aufgabenstellung, die Kabel mit konzentrischem Schirm bzw. Leiter und isolierendem Außenmantel zu überwachen.
Bei der analogen Messeinheit wird über einen Gleichrichter die Spannung zwischen Schirm und Erdungspunkt gemessen. Sobald die hinterlegten Schwellwerte erreicht sind, wird die Status-LED dies anzeigen und ein Melderelais wird angesprochen.
Die Schaltung arbeitet nach dem Konstantstromprinzip, d. h., der fließende Leckstrom ist mit 2 mA sehr gering bemessen. Im Fehlerfall steigt die Strombelastung auf 6 mA an. Je Messeinheit können die ermittelten Messwerte nachfolgend ausgewertet und Signalisierungen bei Isolationsfehlern, Warnungen und Fehlerfällen vorgenommen werden.
Produktoptionen
Die nachfolgenden Auswahlmöglichkeiten helfen Ihnen dabei, Ihr Produkt an Ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen.
Das CM 200 wird nach Ihren Vorgaben kundenspezifisch gefertigt. Grundsätzlich fertigen wir ab einer Stückzahl von 1 (siehe Manufaktur). Die nachfolgenden Parameter können wir für Sie variieren:
- DC-Fahrspannung (UA)
- Messbereich
- Schutzart gemäß DIN EN 60529
- Meldekontakte bzw. Meldestatus-Mitteilungen. Beispiel:
- Messung aktiv
- Warnung
- Fehler
- Messkanäle (1 oder 2)
- Vor-Ort-Parametrierung
- Kapazität des Kabels
- Schwellwertbereiche
- Anzahl der zu überwachenden Kabel bzw. Kabellängen
- (LED) Statusanzeigen
- Automatische Rücknahme der Meldung oder manuelle Quittierung (lokal oder fern).