Unternehmen: Witt GmbH Industrieelektronik
Kontakt zu unserem Datenschutzbeauftragten:
E-Mail Adresse: datenschutz@witt-online.com
Datenschutzerklärung
Sie erhalten als Nutzer unserer Internetseite in dieser Datenschutzerklärung alle notwendigen Informationen darüber, wie, in welchem Umfang sowie zu welchem Zweck wir oder Drittanbieter Daten von Ihnen erheben und diese verwenden. Die Erhebung und Nutzung Ihrer Daten erfolgt streng nach den Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG). Wir fühlen uns der Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten besonders verpflichtet und arbeiten deshalb streng innerhalb der Grenzen, die die gesetzlichen Vorgaben uns setzen. Die Erhebung dieser personenbezogenen Daten erfolgt auf freiwilliger Basis, wenn uns das möglich ist. Auch geben wir diese Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung an Dritte weiter. Wir sorgen bei besonders vertraulichen Daten wie im Zahlungsverkehr oder im Hinblick auf Ihre Anfragen an uns durch Einsatz einer SSL-Verschlüsselung für hohe Sicherheit. Wir möchten es aber an dieser Stelle nicht versäumen, auf die allgemeinen Gefahren der Internetnutzung hinzuweisen, auf die wir keinen Einfluss haben. Besonders im E-Mail-Verkehr sind Ihre Daten ohne weitere Vorkehrungen nicht sicher und können unter Umständen von Dritten erfasst werden.
Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie erhalten jederzeit unentgeltlich Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu Ihrer Person sowie zur Herkunft, dem Empfänger und dem Zweck von Datenerhebung sowie Datenverarbeitung. Außerdem haben Sie das Recht, die Berichtigung, die Sperrung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Ausgenommen davon sind Daten, die aufgrund gesetzlicher Vorschriften aufbewahrt oder zur ordnungsgemäßen Geschäftsabwicklung benötigt werden. Damit eine Datensperre jederzeit realisiert werden kann, werden Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten. Werden Daten nicht von einer gesetzlichen Archivierungspflicht erfasst, löschen wir Ihre Daten auf Ihren Wunsch. Greift die Archivierungspflicht, sperren wir Ihre Daten. Für alle Fragen und Anliegen zur Berichtigung, Sperrung oder Löschung von personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter den Kontaktdaten in dieser Datenschutzerklärung bzw. an die im Impressum genannte Adresse.
Server Logfiles
Bei den Server Logfiles handelt es sich um anonymisierte Daten, die bei Ihrem Zugriff auf unsere Webseite erfasst werden. Diese Informationen ermöglichen keine Rückschlüsse auf Sie persönlich, sind aber aus technischen Gründen für die Auslieferung und Darstellung unserer Inhalte unverzichtbar. Weiterhin dienen Sie unserer Statistik und der ständigen Optimierung unserer Inhalte. Typische Logfiles sind das Datum und die Zeit des Zugriffs, die Datenmenge, der für den Zugriff benutzte Browser und seine Version, das eingesetzte Betriebssystem, der Domainname des von Ihnen beauftragten Providers, die Seite, von der Sie zu unserem Angebot gekommen sind (Referrer-URL) und Ihre IP-Adresse. Logfiles ermöglichen außerdem eine genaue Prüfung bei Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung unserer Webseite.
SSL-Verschlüsselung
Unsere Webseite bedient sich einer SSL-Verschlüsselung, wenn es um die Übermittlung vertraulicher oder persönlicher Inhalte unserer Nutzer geht. Diese Verschlüsslung wird zum Beispiel bei der Abwicklung des Zahlungsverkehrs sowie bei Anfragen aktiviert, die Sie an uns über unsere Webseite stellen. Achten Sie bitte darauf, dass die SSL-Verschlüsselung bei entsprechenden Aktivitäten von Ihrer Seite her aktiviert ist. Der Einsatz der Verschlüsselung ist leicht zu erkennen: Die Anzeige in Ihrer Browserzeile wechselt von „http://“ zu „https://“. Über SSL verschlüsselte Daten sind nicht von Dritten lesbar. Übermitteln Sie Ihre vertraulichen Informationen nur bei aktivierter SSL-Verschlüsselung und wenden Sie sich im Zweifel an uns.
Google AdWords
Wir nutzen auf unserer Webseite mit Google AdWords ein
Online-Werbeprogramm der Google Inc. Dabei wird auch das
Conversion-Tracking eingesetzt. Mit diesem Tool setzt Google AdWords ein
Cookie auf Ihrem PC, wenn Sie über eine Google-Werbeanzeige auf unsere
Webseite kommen. Das Cookie hat nach 30 Tagen keine Gültigkeit mehr. Es
dient keiner persönlichen Rückverfolgbarkeit. Besuchen Sie als Nutzer
unsere Webseite und das Cookie arbeitet noch, wird für uns gemeinsam mit
Google erkennbar, dass Sie auf die entsprechende Anzeige geklickt haben
und zu unserer Seite weitergeleitet wurden. Dabei wird jedem Google
AdWords-Kunden ein anderes Cookie zugewiesen. Cookies sind so nicht über
die Webseiten der AdWords-Kunden nachverfolgbar.
Mit den durch Conversion-Cookies eingeholten Daten werden
Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden erstellt. Wir als Kunden
erfahren so die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige reagiert
haben und dann zu einer Webseite durchgeleitet wurden, die mit einem
Conversion-Tracking-Tag versehen wurde. Wir erhalten bei diesem Vorgang
keine Informationen, mit denen wir Sie als Nutzer persönlich
identifizieren könnten.
Sollten Sie das Tracking-Verfahren ablehnen, lässt sich das Cookie des
Google-Conversion-Trackings über Ihren Internet-Browser deaktivieren.
Nutzen Sie gegebenenfalls die Hilfe-Funktion des Browsers für weitere
Informationen. Näheres zu den Datenschutzbestimmungen von Google
erfahren Sie unter http://www.google.de/policies/privacy/.
Verwendung von Google Analytics
Wir nutzen auf unserer Webseite den Webanalysedienst Google Analytics
von Google Inc. Dieser setzt Cookies ein. Dabei handelt es sich um
Textdateien, die durch Speicherung auf Ihrem PC eine Analyse zu Ihrem
Nutzerverhalten in Bezug auf unsere Webseite erlauben. Die Cookies
erzeugen Informationen, die an einen Google-Server übertragen werden.
Diese Server befinden sich in der Regel in den USA, folgen aber Abkommen
zur Nutzung des europäischen Wirtschaftsraumes und kürzen Ihre
IP-Adresse vor Übermittlung in die Vereinigten Staaten. Nur in
Ausnahmefällen wird die IP-Adresse erst nach Übermittlung in die USA
gekürzt. Google wertet die übermittelten Informationen aus und erbringt
in diesem Kontext weitere Dienstleistungen für uns Webseitenbetreiber.
Dabei wird die ermittelte IP-Adresse nicht mit anderen Google-Services
zusammengeführt.
Über eine Änderung Ihrer Browsereinstellungen können Sie die Speicherung
von Cookies auf Ihrem Rechner unterbinden. Damit können allerdings
Darstellungs- und Funktionseinschränkungen bei der Nutzung unserer
Webseite verbunden sein.
Ein Browser-Plugin verhindert darüber hinaus die Erfassung sowie Nutzung
der durch die Cookies erzeugten Daten. Sie können es unter folgendem
Link herunterladen: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Erfahren Sie mehr zu den Datenschutzbedingungen von Google und Google
Analytics unter: http://www.google.com/analytics/terms/de.html oder
unter https://www.google.de/intl/de/policies/.
Diese Datenschutzerklärung wurde erstellt durch www.datenschutzexperte.de